Bewerbungen (nur im PDF Format!) sind zu senden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückfragen sind zu richten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der nächste Bewerbungsschluß ist der 15.09.2023. Es werden Residenzen für den Zeitraum von März 2024 bis Maärz 2025 vergeben.
Materialien
Interessierte Künstlergruppen können Bewerbungen online zusammengefasst zu zwei PDF-Dateien einreichen. Beide Dateien zusammen dürfen nicht größer als 3 Megabyte sein. Postalische Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Das 1. PDF soll das Fact sheet enthalten (Vorlage zum Download). Das PDF bitte benennen nach: „Gruppenname_Antragsformular“.
Das 2. PDF soll Folgendes beinhalten (Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache):
- Beschreibung der Projektvorschläge mit möglichst aussagefähiger Visualisierung (auch in Form von Skizzen, Fotos, Plänen; einschließlich Vorstellungen zur Vermittlung/Präsentation etc.)
- Ausführlicher Finanzplan für die Projekte (Vorlage zum Download); falls technische Unterstützung benötigt wird, können Techniker_innen des Hauses angefragt werden. Das sollte im Finanzplan berücksichtigt werden (300 € pro Tag).
- Selbstdarstellung/Kurzbiografie der beteiligten Künstler_innen
- Auswahl an Dokumentationen realisierter Projekte (z.B. Links zu Vimeo, Fotos u.ä.), maximal bitte 10 DIN A 4 Seiten.
Soweit beteiligte Künstler_innen nicht in Hamburg ansässig sind, wird von der Kulturbehörde Hamburg eine Aufwandsentschädigung von insgesamt 1.000 € pro Monat gezahlt. Alle Gruppen bekommen von der Hamburgischen Kulturstiftung und der Rudolf Augstein Stiftung eine Förderung von insgesamt 2.000 € pro Monat. Es muss kein zusätzlicher Antrag bei den Stiftungen selbst gestellt werden!
Erfahrungsgemäß haben unsere Residenzgruppen meist keine weitere Förderung aus Hamburg (Kulturbehörde, Stiftungen) erhalten, da bereits drei Träger an der Residenz beteiligt sind. Deshalb wird empfohlen, sich auf das Residenzprogramm mit Projekten zu bewerben, die mit den finanziellen Mitteln von maximal 3000€/Monat unabhängig von der Gruppengröße realisierbar sind. Das Gesamtbudget des Projektes sollte bei einer zweimonatigen Residenz in der Regel 12.000 € nicht überschreiten.